Krankenkasse & Fitnessabo: Wie Sie jährlich bis zu CHF 900.– sparen können
6/6/2024
5 Min. Lesezeit

Krankenkasse & Fitnessabo: Wie Sie jährlich bis zu CHF 900.– sparen können

Regelmässige Bewegung ist ein zentraler Pfeiler der Gesundheitsvorsorge. Viele Krankenkassen honorieren das und beteiligen sich im Rahmen der Zusatzversicherung an den Kosten für Fitness, Yoga, Klettern oder andere Bewegungskurse – teils mit bis zu CHF 900.– pro Jahr. In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Angebote von den Versicherern unterstützt werden, welche Voraussetzungen gelten und worauf Sie beim Vergleich der Zusatzversicherungen achten sollten.

Warum Krankenkassen Fitness- und Sportangebote unterstützen

Gesundheit fördern, bevor Krankheit entsteht – das ist das Prinzip der Prävention. Deshalb bieten viele Schweizer Krankenkassen im Rahmen ihrer Zusatzversicherungen Beiträge an anerkannte Bewegungsangebote. Ziel ist es, Krankheiten vorzubeugen und die Lebensqualität zu verbessern.

Erstattet werden unter anderem:

  • Fitnesscenter-Abos
  • Yoga- und Pilateskurse
  • Kletter- und Boulderabonnemente
  • Rückentraining, Haltungsschule
  • Online-Fitnessprogramme
  • Kampfsport, Zumba, Tanz
  • Entspannungs- und Atemtherapie
  • Schwimm- und Aquafitkurse

Häufige Fragen rund um Krankenkassen & Sport

Wer regelmässig aktiv ist, stellt sich früher oder später folgende Fragen:

  • Welche Krankenkasse zahlt Beiträge an mein Fitnessabo?
  • Wie viel Rückerstattung gibt es für Yogakurse oder Klettertraining?
  • Welche Anbieter oder Kurse sind anerkannt?
  • Welche Zusatzversicherung deckt auch Online-Angebote oder Einzelkurse? Die Antworten darauf hängen vom jeweiligen Versicherer, der gewählten Zusatzversicherung und dem Anbieter des Bewegungsangebots ab. Ein Vergleich lohnt sich in jedem Fall.

Rückerstattung: Was zahlen die Krankenkassen?

Die Erstattungsbeträge variieren je nach Anbieter und Zusatzversicherung. Einige Krankenkassen erstatten jährlich CHF 100.– bis CHF 900.–, sofern die Bedingungen erfüllt sind.

KrankenkasseMax. Rückerstattung pro JahrBeispiele für anerkannte Angebote
CSSbis CHF 800.–Fitness, Yoga, Rückentraining
Swicabis CHF 900.–Breites Angebot, auch alternative Kurse
Sanitasbis CHF 600.–Sportkurse, Gym, Präventionsangebote
Helsanabis CHF 500.–Fitnessabo, Pilates, Gesundheitskurse
Groupe Mutuelbis CHF 600.–Bewegungskurse, Fitness, Tanz
Visanabis CHF 600.–Bewegung, Rückenschule, Sportabos
KPTbis CHF 300.–Qualitop-zertifizierte Studios
AtupriCHF 300.– bis 500.–Bewegungspartner, Teilnahmebestätigungen nötig
ConcordiaCHF 100.– bis 600.–Gym, Yoga, Haltungstraining
ÖKKbis CHF 600.–Sportangebote mit Zertifizierung

Hinweis: Die effektive Leistung ist abhängig vom Versicherungsmodell, Wohnort, Alter und dem jeweiligen Vertrag.

Voraussetzungen für eine Rückerstattung

Damit Ihre Krankenkasse einen Teil Ihres Abos oder Kurses übernimmt, gelten meist folgende Bedingungen:

  • Zusatzversicherung abgeschlossen – mit dem passenden Leistungsbaustein (z.B. Prävention, Bewegung, COMPLETA etc.)
  • Anerkannter Anbieter – etwa mit Qualitop-, EMfit- oder Fitness-Guide-Zertifizierung oder auf der Partnerliste der Versicherung
  • Nachweis einreichen – Rechnung, Teilnahmebestätigung oder Abo-Quittung
  • Regelmässigkeit – z.B. Trainingseinheiten pro Jahr oder Dauerabo

Auch Online-Kurse oder Einzelsitzungen werden je nach Versicherer heute zunehmend akzeptiert.

Welche Angebote werden typischerweise anerkannt?

Je nach Kasse und Zusatzdeckung können u.a. folgende Bewegungsformen bezuschusst werden:

  • Fitnesscenter & EMS
  • Yoga, Pilates & Body-Mind-Angebote
  • Klettern & Bouldern
  • Rückentraining & Wirbelsäulenkurse
  • CrossFit, Bootcamp, Zumba, Tanz
  • Schwimmen & Aqua-Gym
  • Meditation, Atemtechniken & Bewegungstherapie
  • Digitale Sportangebote & Apps

Fazit: Mit Bewegung sparen – wenn die Versicherung mitmacht

Wer sich bewegt, lebt gesünder – und kann finanziell profitieren. Die passende Zusatzversicherung reduziert Ihre Kosten für Fitness- und Gesundheitskurse deutlich. Ein Vergleich der Leistungen lohnt sich besonders für sportlich aktive Personen oder Familien.

Jetzt vergleichen & Ihre persönliche Rückerstattung sichern

Mit Compando finden Sie in wenigen Klicks heraus, welche Krankenkasse Ihre Bewegung am besten unterstützt – ob Fitnessabo, Yogakurs, Klettertraining oder Online-Workout.

Weitere spannende Artikel entdecken

Mit Tipps zu Krankenkassen, Säule 3a & smarten Versicherungslösungen für Privat & KMU

Akupunktur: Natürlich heilen mit Nadeln – und was deine Krankenkasse übernimmt

Akupunktur: Natürlich heilen mit Nadeln – und was deine Krankenkasse übernimmt

Akupunktur zählt zu den bekanntesten Methoden der Komplementärmedizin – und das aus gutem Grund: Sie wirkt bei...

3 Min. Lesezeit
🏠 Haushaltsversicherung Schweiz: Alles in einer Police – Hausrat & Privathaftpflicht einfach erklärt

🏠 Haushaltsversicherung Schweiz: Alles in einer Police – Hausrat & Privathaftpflicht einfach erklärt

Ein Rohrbruch im Badezimmer, ein gestohlenes E-Bike oder ein umgestossenes Weinglas auf dem Sofa deiner Freund...

4 Min. Lesezeit
Grund- vs. Zusatzversicherung in der Schweiz – Was ist der Unterschied?

Grund- vs. Zusatzversicherung in der Schweiz – Was ist der Unterschied?

Viele Versicherte fragen sich: Reicht die Grundversicherung wirklich aus? Oder lohnt sich eine Zusatzversicher...

4 Min. Lesezeit